Wallanders Vorfreude auf ein entspanntes Osterwochenende währt nur kurz: Die Detonation einer Autobombe verbreitet Angst in Ystad. Während die Polizei das Chaos beseitigt, wird ein Geldtransporter ausgeraubt. Ein ermordeter Jogger hat mit dem Überfall scheinbar nichts zu tun, doch der Kommissar spürt, dass die Ereignisse zusammenhängen. Das Wiedersehen mit seinem Ex-Kollegen Sven Adelgren weckt Neidgefühle bei Kurt Wallander. Dank seiner privaten Sicherheitsfirma hat Sven beinahe ausgesorgt und will sich mit seiner Frau in Südfrankreich zur Ruhe setzen. Wallander dagegen kann nicht einmal sein freies Osterwochenende genießen: Die Detonation einer Autobombe stürzt ganz Ystad ins Chaos. Der Anschlag erweist sich als perfides Ablenkungsmanöver. Pontus und Isabell werden unterdessen Zeugen eines Überfalls auf einen Geldtransporter. Statt wie befohlen auf Verstärkung zu warten, spielen die beiden jungen Polizisten die Helden - was sie beinahe das Leben kostet. Der Überfall stellt die Polizei vor ein Rätsel: Die Route des Transporters ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis. Sogar die Fahrer selbst erhalten ihre Anweisungen erst direkt vor der jeweiligen Tour. Wallander zieht Adelgren als Experten zu Rate: Der vermutet eine undichte Stelle bei der verantwortlichen Sicherheitsfirma Skandiguard. Durch die Überprüfung der internen Videoüberwachung von Skandiguard fällt der Verdacht auf den jungen Mikael Sterner, der als Zocker einen großen Geldbedarf hat. Der mysteriöse Mord an einem Jogger, der mitten im Wald erschossen wurde, führt Wallander auf eine weitere Spur. Am Ende kann der Kommissar diesen Fall zwar nicht ganz aufklären. Dafür hat er aber nach einigen Zweifeln wieder die Gewissheit, den richtigen Beruf gewählt zu haben. Auch dieser Wallander-Krimi trägt die unverkennbare Handschrift des Bestseller-Autors Henning Mankell. Die spannenden Ermittlungen führen den nordischen Kult-Kommissar in ein Dickicht aus kaltblütiger krimineller Energie und menschlichen Schwächen. Neben dem schwedischen Schauspieler Krister Henriksson, der dieser sympathischen Figur seinen Stempel aufgedrückt hat, spielt Lena Endre, bekannt durch den Arthouse-Erfolg "Musik für Hochzeiten und Begräbnisse".