arte
Mein Garten, reich an Bienen
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 08.04.2025 • 16:00 - 16:55
Mit Pollen bedeckte Biene in einer Löwenzahnblüte; Zur ARTE-Sendung
Mein Garten, reich an Bienen
Mit Pollen bedeckte Biene in einer Löwenzahnblüte
© Martin Dohrn
Foto: ARTE F
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Rote Mauerbiene (Osmia bicornis) auf Vergissmeinnicht – Bienen spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung.
Vergrößern
Mauerbienen (Osmia leaiana) sind etwa 6 bis 16 Millimeter groß.
Vergrößern
Die Gemeine Pelzbiene (Anthophora plumipes) lebt solitär.
Vergrößern
Originaltitel
My Garden of a Thousand Bees
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Während des Lockdowns bastelt sich der Tierfilmer Martin Dohrn am Küchentisch spezielle Objektive, um die Bienen in seinem Garten zu filmen. Dabei beobachtet er das Verhalten verschiedenster Arten, von den größten Hummeln Großbritanniens bis zu Bienen in der Größe von Stechmücken. Er hält Szenen fest, die bisher nur selten beobachtet wurden: Bienen, die winzige Eier legen; Fischernetzspinnen beim Verspeisen von Bienenmännchen; ein Bienenweibchen, das sein Nest gegen eine Wespe verteidigt; zwei Drohnen, die sich um ein Weibchen streiten; Revierkämpfe zwischen den unterschiedlichen Bienenarten und eine Biene, die sich ein Nest aus einem Schneckenhaus und Hunderten von sorgfältig ausgewählten Grashalmen baut. Dohrns Faszination gilt vor allem einer besonders intelligenten Blattschneiderbiene, der er den Spitznamen "Nicky" gibt. Der Tierfilmer beginnt, das Leben mit den Augen der Bienen zu sehen. Eine Ode an die Natur und an die Bienen!