BR
Mississippi - Die große Flut
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 09.04.2025 • 11:00 - 11:45
Zwerggleithörnchen gehören zu den wenigen Säugern, die fliegen können. Sie rudern mit Armen und Beinen durch die Luft und breiten dabei ihre Flughaut aus. Den Tag verbringen sie meist in Baumhöhlen, die sie von Spechten und anderen Vögeln übernehmen.
Vergrößern
Die Rekordflut am Mississippi hat selbst Biberbauten unter Wasser gesetzt. Biber sind daran bestens angepasst – kurze Zeit später, beginnen sie unbeeindruckt, an anderer Stelle mit dem Wiederaufbau ihrer Biberburg.
Vergrößern
"Großes Wasser" - so nannten Indianer das viertgrößte Flusssystem der Erde: "Misi Sipi". Fast 3.800 Kilometer fließt er von der kanadischen Grenze bis in den Golf von Mexiko.
Vergrößern
Dreharbeiten unter erschwerten Bedingungen: Im Jahr 2011 trifft eine Jahrhundertflut auf die Stadt New Orleans am Mündungsdelta des Mississippi.
Vergrößern
Originaltitel
Wild Mississippi - Raging Waters
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Der Mississippi ist ein Fluss der Superlative, eine nordamerikanische Legende. Von der Quelle in Minnesota bis zu seinem riesigen Mündungsgebiet bei New Orleans legt der wasserreichste und mächtigste Fluss der USA fast 4.000 Kilometer zurück. Eindrucksvolle Bilder zeigen, wie Tiere mit den unberechenbaren Wassermassen kämpfen, und wie sie überleben - an Amerikas legendärem Strom. Der Filmautor folgt dem Mississippi - vom strengen Winter im Oberlauf bis zur Jahrhundertflut am Golf von Mexiko. Der Winter 2011 bringt ungewöhnlich viel Schnee in den Norden der USA. Der Mississippi ist zugefroren, eine dicke Schneeschicht bedeckt das Land. Als die Temperaturen steigen, führen unzählige Bäche und Flüsse dem großen Strom Schmelzwasser aus einem riesigen Einzugsgebiet zu. Stauwehre und Schleusen, Dämme und Deiche zeigen keine Wirkung mehr. Der Fluss tritt über seine Ufer - eine Jahrhundertflut steht bevor. Als im Frühjahr Rekordregenfälle noch mehr Wasser bringen, ist aus dem Flüsschen eine endlos scheinende Wasserlandschaft geworden. Wer in den Baumwipfeln lebt, ist jetzt im Vorteil. Gleithörnchen gehören zu den wenigen Säugern, die sich in die Luft gewagt haben. In gut 15 Metern Höhe erblicken in einer verlassenen Spechthöhle kleine Brautenten das Licht der Welt. Bei Cairo im Bundesstaat Illinois mündet der Ohio in den Mississippi und steuert gewaltige Wassermassen bei. Der Pegel des Mississippi steigt auf unglaubliche 19 Meter. Die schützenden Dämme sind gebrochen. Im Schlamm vieler Bäche und Flüsse bereiten sich Eintagsfliegen auf ihren großen Tag vor. Im Bundesstaat Tennessee haben sich Asiatische Silberkarpfen, die einst ausgesetzt wurden, ungehemmt vermehrt. In manchen Flüssen der USA leben heute zehnmal mehr Silberkarpfen als einheimische Fische. Die Flutwelle des Mississippi schwappt mit zerstörerischer Kraft weiter Richtung Süden und bedroht New Orleans. Schweren Herzens werden die Stauwehre und Dämme geöffnet und das Wasser in die Sümpfe Louisianas geleitet. Um die Großstadt zu retten, verlieren 25.000 Menschen auf dem Land ihre Häuser. "Mississippi - Die große Flut" zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie Tiere mit den unberechenbaren Wassermassen kämpfen.