TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:10
Der Mond ist so unwirtlich wie diese vulkanische Landschaft auf Lanzarote. Wie könnte man dort überleben?

Leschs Kosmos

Info • 16.06.2025 • 06:10 - 06:40 Uhr
06:40
In Schutzanzügen gegen radioaktive Strahlung: "Liquidatoren", die sich nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl um die Aufräumarbeiten kümmern.

Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume

Info • 16.06.2025 • 06:40 - 07:25 Uhr
07:25
Kontrollraum im Atomkraftwerk Tschernobyl.

Das Tschernobyl-Vermächtnis

Info • 16.06.2025 • 07:25 - 08:08 Uhr
08:08
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 16.06.2025 • 08:08 - 08:10 Uhr
08:10
32 Jahre nach dem Atomunglück in Tschernobyl macht sich der Autor auf den Weg in die Unglücksregion. Dort sind die Spuren der Katastrophe immer noch spür- und messbar.

Super-GAU Tschernobyl - Sarkophag für die Ewigkeit?

Natur + Reisen • 16.06.2025 • 08:10 - 08:55 Uhr
08:55
Der große Knall. Deutschland und der Atomkrieg

Der große Knall. Deutschland und der Atomkrieg

Info • 16.06.2025 • 08:55 - 09:45 Uhr
09:45
Der Nuklearwissenschaftler Mehdi Sarram (r.) erläutert dem Schah (M.) die Abläufe im ersten Atomreaktor Irans.

Iran und die Bombe

Info • 16.06.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
10:30
Baut Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt seit Jahrzehnten um.

Iran und die Bombe

Info • 16.06.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
11:15
uran

Uran - Das unheimliche Element

Info • 16.06.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Uran - Das unheimliche Element

Uran - Das unheimliche Element

Info • 16.06.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
12:45
Spuren des Krieges

Spuren des Krieges

Info • 16.06.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
13:30
Einst war sie die Vollendung Preußisch Arkadiens – wunderschön gelegen am Havelufer: die Sacrower Heilandskirche. Nach dem Mauerbau lag sie auf einmal im Niemandsland. Eine verbotene Zone, die dem Verfall preisgegeben war. Das Gotteshaus wurde so zum steinernen Symbol des Kalten Krieges.

Spuren des Krieges

Info • 16.06.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
14:15
Jon Rivera betrachtet eine Nachbildung eines Unionssoldaten aus dem amerikanischen Bürgerkrieg 1866.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 16.06.2025 • 14:15 - 15:00 Uhr
15:00
Die Atombombe ist der Inbegriff für Zerstörung und Tod. Von zwei japanischen Städten bleibt 1945 nach dem Abwurf einer Atombombe nichts übrig.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 16.06.2025 • 15:00 - 15:45 Uhr
15:45
Viele Waffen haben mit ausgeklügelter Technik Kriege noch blutiger gemacht.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 16.06.2025 • 15:45 - 16:30 Uhr
16:30
Schuss mit einer Muskete vor dem Nahkampf mit aufgepflanztem Bajonett.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 16.06.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
17:15
Einzeln kann der Pikenier nicht viel ausrichten, die Waffe funktioniert nur in der Gruppe.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 16.06.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00
Schiffskanonen wurden von drei oder mehr Soldaten bedient.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 16.06.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
18:45
Entscheidung in der Normandie: Um die Schlacht bei Chartres ranken sich zahlreiche Legenden.

Mythos Normannen

Info • 16.06.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
19:30
Eroberungsdrang und Machthunger: Nach militärischen Erfolgen in der Bretagne träumt Wilhelm vom englischen Thron.

Mythos Normannen

Info • 16.06.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
20:15
Von den Wikingern bis Richard Löwenherz: Die Normandie blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

Mythos Normannen

Info • 16.06.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
So unterschiedlich die Keltenstämme auch waren: Sie teilten eine gemeinsame Kultur, was Schmuck und Kleidung anbelangte.

Mythos Kelten

Info • 16.06.2025 • 21:00 - 21:40 Uhr
21:40
Die Kelten wandeln sich von Händlern zu Kriegern. Um 390 vor Christus plündern sie Rom und fallen rund 100 Jahre später in Griechenland ein.

Mythos Kelten

Info • 16.06.2025 • 21:40 - 22:25 Uhr
22:25
Römer und germanische Stämme zwingen die Kelten, Festungsanlagen und ummauerte Siedlungen zu bauen.

Mythos Kelten

Info • 16.06.2025 • 22:25 - 23:10 Uhr
23:10
Jetzt
Der Mathematiklehrer Anton Flettner (Arturs Kruzkops) erfindet 1920 einen Schiffsantrieb, der auf Windkraft setzt, den "Flettner-Rotor“.

Verlorenes Wissen

Info • 16.06.2025 • 23:10 - 23:55 Uhr
23:55
Der Wundarzt Jakob Althaus (Martin Rother) hat einen der wichtigsten Jobs in der mittelalterlichen Stadt.

Ein Tag im Mittelalter

Info • 16.06.2025 • 23:55 - 00:40 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:40
heute journal

heute journal

Nachrichten • 17.06.2025 • 00:40 - 01:05 Uhr
01:05
In den Luftschutztunneln des britischen Ramsgate finden im Zweiten Weltkrieg viele Einwohner Unterschlupf.

Geheime Welten - Reise in die Tiefe

Info • 17.06.2025 • 01:05 - 01:50 Uhr
01:50
Im 19. Jahrhundert baut ein exzentrischer Millionär in Liverpool ein gigantisches Tunnelsystem. Um seine Motive ranken sich wilde Theorien.

Geheime Welten - Reise in die Tiefe

Info • 17.06.2025 • 01:50 - 02:35 Uhr
02:35
In den Grand Canyon Caverns suchen Höhlenforscher nach unentdeckten Gängen.

Geheime Welten - Reise in die Tiefe

Info • 17.06.2025 • 02:35 - 03:20 Uhr
03:20
In der Sterling Hill Mine warten die Steine mit einem ganz besonderen Leuchteffekt auf.

Geheime Welten - Reise in die Tiefe

Info • 17.06.2025 • 03:20 - 04:00 Uhr
04:00
Die ehemalige Homestake-Goldmine dient heute der wissenschaftlichen Forschung.

Geheime Welten - Reise in die Tiefe

Info • 17.06.2025 • 04:00 - 04:45 Uhr
04:45
Der US-Regierungsbunker unter dem Greenbrier-Resort ist auf alles vorbereitet.

Geheime Welten - Reise in die Tiefe

Info • 17.06.2025 • 04:45 - 05:30 Uhr
05:30
Geheime Welten - Reise in die Tiefe

Geheime Welten - Reise in die Tiefe

Info • 17.06.2025 • 05:30 - 06:15 Uhr
TV-TIPPS
Info
RTL
Pferderetter Olaf aus der Algarve, Portugal.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++

Bauer sucht Frau International

Info, Gesellschaft + Soziales • 20:15 - 22:15 Uhr
TV-TIPP
ARD
Sanierter Wohnblock in Gellerup, einem Stadtviertel im Westen von Aarhus, wo besonders viele Migrantinnen und Migranten wohnen.

Dänemark - Härte statt Hygge

Info, Gesellschaft + Soziales • 23:45 - 00:30 Uhr
TV-TIPP
3sat
WDR Fernsehen DIE VERLORENEN SEELEN SYRIENS, Ein Dokumentarfilm von Stéphane Malterre und Garance Le Caisne, Deutschland, 2022, am Mittwoch (11.12.24) um 01:50 Uhr und in der ARD-Mediathek.
Menschenrechtsanwältin Almudena Bernabeu in der Ausstellung "Nome in codice: Caesar", Rom, 2016
© WDR/Les Films d’ici/Thibault Delavigne, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Les Films d’ici/Thibault Delavigne" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de

Die verlorenen Seelen Syriens

Info, Gesellschaft + Soziales • 22:29 - 00:00 Uhr
TV-TIPP
Serie
ZDF
Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) und Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) sind zusammen am Tatort.

Die Toten vom Bodensee - Nemesis

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Spielfilm
ARD
Der schroffe Gerhard (Heiner Lauterbach, li.) und der neue Postbote Aydin (Ercan Durmaz, re.) können sich nicht ausstehen.

Enkel für Fortgeschrittene

Spielfilm, Komödie • 20:15 - 21:55 Uhr
TV-TIPP